
Lebensstilintervention als Ergänzung zur Behandlung von LBP
- Telefonische Lifestyle-Intervention mit zehn Coaching-Gesprächen
- Nur kostengünstig, wenn die Arbeitskosten berücksichtigt werden.
- Schmerzen, Tagesfunktion und Lebensqualität unterschieden sich nicht von der Kontrollgruppe.
Menschen mit chronischen Rückenschmerzen und Adipositas, die neben einer regulären Behandlung eine gesunde Lebensweise verfolgen, konsumieren weniger Medikamente und sind seltener krankgeschrieben (Abwesenheit von der Arbeit). Eine internationale Forschungsgruppe stellt die Hypothese auf, dass es aus sozioökonomischer Sicht kostengünstiger ist, Lifestyle-Interventionen per Telefon durchzuführen. Um dies zu untersuchen, führten sie eine Kosten-Nutzen-Analyse unter Verwendung von Daten einer halbjährigen randomisierten kontrollierten Studie aus dem Jahr 2015 durch, die 160 australische Patienten mit Rückenschmerzen und Fettleibigkeit umfasste.
Kostengünstig
Die Lebensstilintervention war nur dann kosteneffizient, wenn die Forscher die Kosten der Fehlzeiten in ihre Berechnungen einbeziehen. In dieser Analyse betrug der Unterschied zwischen Intervention und Kontrollgruppe 614 Dollar zugunsten der Interventionsgruppe. Wenn die Ermittler jedoch nur die direkten Gesundheitskosten - wie Kosten für Intervention, Medikamente und andere (para)medizinische Behandlungen - verwendeten, war die Lifestyle-Intervention 386 Dollar teurer als die normale Gesundheitsversorgung.
Intervention im Lebensstil
Die Intervention bestand aus einer telefonischen Beratung, einem Termin mit einem Physiotherapeuten und einer Überweisung für ein telefonisches Gesundheitsprogramm. Die Patienten der Interventionsgruppe erhielten zunächst Ratschläge über einen gesunden Lebensstil und den Einfluss des Lebensstils auf die Schmerzen im unteren Rückenbereich. Danach konsultierten sie einen Physiotherapeuten, der - nach einer körperlichen Untersuchung - persönlich über Rückenschmerzen berichtete und Verhaltensänderungstechniken lehrte. Das telefonische Gesundheitsprogramm dauerte ein halbes Jahr und bestand aus 10 individuellen Coachinginterviews auf der Grundlage der australischen Richtlinien für gesunde Ernährung und Bewegung.
Nicht eindeutig
Wissenschaftler sind vorsichtig mit Schlussfolgerungen, wenn es um die Kosteneffizienz von Lifestyle-Interventionen geht. Die Sensitivitätsanalyse - eine Methode zur Fehlerkorrektur - lieferte ein weniger positives Bild. Nach der Entfernung von Daten eines Patienten mit über 15.000 Dollar Fehlzeitenkosten betrug der Unterschied zwischen den Gruppen nur 8 Dollar zugunsten der Interventionsgruppe. Wenn Forscher nur Daten von Patienten mit guter Therapietreue verwendeten, betrug der Unterschied 74 Dollar zugunsten der Interventionsgruppe. Die Patienten hatten eine gute Therapietreue, wenn sie mindestens 6 Coachinginterviews absolviert haben.
Kein Nutzen
Die Patienten profitierten nicht von der Lifestyle-Intervention. Das heißt: Die Forscher fanden nach 6 Monaten keine Unterschiede in Bezug auf Schmerzen, Tagesfunktion, Body-Mass-Index (BMI), Gewicht und QALY (siehe Rahmen) zwischen Interventions - und Kontrollgruppe. Die Untersucher bestimmten das Ergebnis durch die Messung der Numeric Pain Rating Scale (NPRS), Roland Morris Disability Questionaire (RMDQ), des selbstberichteten Gewichts und der zweiten Version des 12-Punkte-Kurzformulars (SF-12.v2) zu Studienbeginn, nach 6 Wochen und 6 Monaten.
Patienten
Wissenschaftler kontaktierten alle Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen auf einer Warteliste für eine poliklinische orthopädische Beratung in einem Krankenhaus. Dazu gehörten Patienten mit einem BMI zwischen 27 und 40, die über drei Monate unspezifische Rückenschmerzen hatten und beim NPRS drei oder mehr Punkte erreichten. Den Patienten war es während des Studienzeitraums nicht erlaubt, eine Diät einzuhalten, aber sie konnten nach eigenem Ermessen andere medizinische Fachkräfte konsultieren, wenn sie wollten.
PEDro Punktzahl: Sehr gut (9/10)
QALY
Qualitätsangepasstes Lebensjahr (QALY) steht für ein zusätzliches Jahr Leben bei guter Gesundheit. QALY wird häufig verwendet, um die Wirksamkeit der Behandlung in der Kosten-Nutzen- und Kosten-Effektivitäts-Analyse zu bestimmen. Der Nutzen einer Behandlung auf Lebensdauer und -qualität kann in der mittleren Steigerung der QALY ausgedrückt werden; daraus lassen sich die Kosten pro durchschnittlich gewonnener QALY berechnen.
Roland Morris Disability Questionnaire
Der Roland Morris Disability Questionnaire (RMDQ) ist ein aus 24 Elementen bestehender Fragebogen, der die tägliche Funktion bei Menschen mit Rückenschmerzen untersucht. Jeder Gegenstand entspricht einem Punkt. Je höher die Punktzahl, desto mehr Behinderung erlebt man in seinem täglichen Leben.
Expert opinion by Erik Peper
Eine sehr interessante Studie, die berichtet, dass das Krankheitsverhalten der Patienten (Kosten für die Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung und Fehlzeiten bei der Arbeit) trotz fehlender signifikanter klinischer Verbesserungen deutlich reduziert wurde. Die Reduktion der Gesundheits- und Fehlzeitenkosten hat die Kosten des Lifestyle-Modifikationsprogramms mehr als gedeckt. Diese Studie geht über die traditionelle Bewertung der klinischen Ergebnisse und praktischen Leitlinien hinaus, die sich in erster Linie auf die Reduzierung von Schmerzen und Behinderungen konzentrieren. In dieser randomisierten kontrollierten Studie erhielt die Interventionsgruppe neben der üblichen Pflege eine einstündige klinische Beratung mit einem Physiotherapeuten und eine 6-monatige telefonische Gesundheitscoachingintervention. Das Telefoncoaching bestand aus zehn fünfminütigen Telefongesprächen, die sich auf Änderungen des Lebensstils konzentrierten, um die Individuen dabei zu unterstützen, ihr Essverhalten zu ändern, ihre körperliche Aktivität zu steigern, ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten, und gegebenenfalls auch die Überweisung an Raucherentwöhnungsdienste. Die Einschränkung der Studie bestand, wie in den meisten randomisierten kontrollierten Studien, darin, dass Patienten mit bekannter oder vermuteter schwerer Pathologie ausgeschlossen wurden. Die Ergebnisse beschränken sich daher auf Patienten mit chronischen Kreuzschmerzen, bei denen es keine offensichtliche physiologische Ursache gibt.
Ich wünschte, die Autoren hätten die Gründe für dieses überraschende Ergebnis untersucht. Ich gehe davon aus, dass die Coachingintervention, die sich auf einen gesunden Lebensstil konzentrierte, vom Patienten als fürsorglich und aufmerksam wahrgenommen wurde - zwei wichtige Eigenschaften, die von Dritten (z.B. Versicherungen) nicht erstattet werden und tendenziell aufgrund von Zeitmangel oder dem Fehlen veröffentlichter Wirksamkeitsstudien aus der Behandlung ausgeschlossen werden. Wenn Menschen Erfahrung mit der Fürsorge und Unterstützung bei der Umstellung von Ernährung und Bewegung machen, fühlen sie sich vielleicht stärker und hoffnungsvoller - sie haben die Kontrolle über das, was sie tun. Der Fokus liegt nicht auf Unbehagen, sondern auf Änderungen des Lebensstils, die in der Kontrolle der Patienten liegen. So ist es für sie weniger notwendig, zusätzliche Gesundheitsmaßnahmen zu ergreifen oder von der Arbeit fernzuhalten, obwohl sich ihr Unwohlsein nicht geändert hat.
Dies kann ein wichtiger Grund dafür sein, dass Patienten mit Rückenschmerzen berichten, dass Tipps zur Körperhaltung am nützlichsten sind: weil ihnen Fähigkeiten vermittelt werden und sie Aufmerksamkeit erhalten, die sie zu Hause weiterhin durchführen können.
Take-Home-Massage: Die Ergebnisse dieser Studie sind für die politischen Entscheidungsträger von großer Bedeutung, da die Studie darauf hindeutet, dass ein gesundes Lifestyle-Coaching die wirtschaftlichen Kosten der Gesellschaft senken kann. Es deutet auch darauf hin, dass Therapeuten, die mit Patienten arbeiten, die chronische Rückenschmerzen haben und übergewichtig sind, ein Coaching zur Lebensstiländerung in ihre Behandlung einbeziehen sollten. Wenn Therapeuten die Patienten auch bei Folgetelefonaten weiterhin daran erinnern, ihren Lebensstil zu ändern, kann dies dazu beitragen, Fehlzeiten oder unnötige medizinische Versorgungsleistungen zu reduzieren.
> Von: Williams et al., Eur J Pain 23 (2019) 621-634. Alle Rechte vorbehalten: European Pain Federation. Hier klicken für die Pubmed-Zusammenfassung. Übersetzung von Lukas Krondorf.
