
Manuelle Therapie vs. Operation bei KTS
In dieser randomisierten klinischen Studie wurde der Effekt von Manueller Therapie (MT) mit Operation bei Karpaltunnelsyndrom (KTS) verglichen und untersucht. Die Ergebnisse der Studie ergaben das multimodale MT und Operation keine Unterschiede bei späten Nachkontrollen zeigen. MT zeigte eine signifikante Verbesserung bereits nach 1 Monat Follow up. Weder MT noch Operation zeigten eine Veränderung der zervikalen Beweglichkeit.
Das KTS umfasst etwa 50% aller arbeitsbedingten Verletzungen. Konservative Therapie wird meist bei milden Fällen oder wenn jegliche Operation kontraindiziert ist, angewandt. Operationen werden meist als zweite Option in schweren Fällen in Betracht gezogen. Kontrovers ist ob es Unterschiede zwischen diesen zwei Anwendungen gibt. Neuere Studien haben es verpasst typische Befunde, wie zum Beispiel zervikale Beweglichkeit oder Zangengriff, die bei KTS auffällig sind, mit zu berücksichtigen.
In dieser geblindet randomisierten klinischen Studie wurden 100 Frauen zufällig in eine MT Gruppe oder Operationsgruppe aufgeteilt. Symptom Intensität und Dauer, der Boston Karpaltunnel Fragebogen, zervikale ROM und Zangengriff wurden vor und 1, 3, 6 und 12 Monate nach Intervention gemessen.
Die Autoren fanden eine Verbesserung in der subjektiven Funktion ein Monat nach Intervention in der MT Gruppe. Kein Unterschied zwischen den Gruppen gab es bei subjektiver Funktion und Zangengriff nach 3, 6, und 12 Monaten. Beide Gruppen ergaben eine ähnliche Verbesserung bei der Symptom Intensität bei allen Nachkontrollterminen. Keine Gruppe zeigte eine signifikante Verbesserung in der zervikalen Mobilität.
> Von: Fernández-De-Las-Peñas et al., J Orthop Sports Phys Ther 47 (2017) 151-161(Epub ahead of print). Alle Rechte gehören dem Journal of Orthopedic & Sports Physical Therapy. Übersetzung von Agnes Gschliesser.
