
Kenntnisse von Überlebenden nach Schlaganfall und deren Rezidivrisiko
Was ist das größte Risiko einen zweiten Schlaganfall zu erleiden? Dieser Artikel zeigt, dass fast die Hälfte einer Stichprobe aus Schlaganfallpatienten nicht einen dieser Risikofaktoren nennen konnte. Die Tatsache wird unterstrichen, dass vielleicht der grösste Risikofaktor für ein Rezidiv in der mangelnden Bildung solcher Patienten liegen könnte.
Die Studie führte persönliche Interviews mit 60 Patienten nach Schlaganfall um herauszufinden auf welchem Bildungs- und Präventionsniveau sich diese befinden. Die Gespräche wurden mit Personen geführt, welche ihren ersten Schlaganfall in einer Zeitspanne von 12 Monaten vor dem Interview erlitten. Bei der Umfrage wurden vier spezifische Risikofaktoren zur Prävention eines erneuten Infarkts untersucht: körperliche Bewegung, Rauchstopp, Reduktion des Alkoholkonsums und Ernährungsumstellung. Von 60 Teilnehmern dieser Stichprobe konnten nur 36,7% einen davon nennen. Niemand konnte alle dieser vier Massnahmen aufzählen. Von den befragten Personen erhielten etwa die Hälfte ihre Information aus dem Krankenhaus und nur ein kleiner Prozentsatz von Freunden oder der Familie.
Die Autoren betonen den Bedarf einer besseren Aufklärung und Schulung für Patienten nach Schlaganfall. Das Überleben eines solchen muss nicht notwendigerweise bedeuten, dass die betroffene Person nun klüger ist und einen zweiten Infarkt vermeiden kann. Die Einführung einer Schulung bezüglich des Managements von Risikofaktoren ist deshalb eine absolute Notwendigkeit.
> Von: Peter et al., J Med Biomed Appl Sci 3 (2017) 53. Alle Rechte sind den Autoren vorbehalten. Click here for the online summary. Übersetzung von Stephanie Gass.
