• Italiano (Italia)
  • Français (France)
  • Portuguese (PT)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Spanish (ES)
  • English (UK)
New english website, click here ->

     

  • Artikel
    EVIDENZBASIERTE ARTIKEL
    • Muskuloskelettales
      • Obere Extremität
      • Untere Extremität
      • Wirbelsäule
    • Anderes
      • Nervales
      • Herz & Kreislauf
      • Ernährung
      • Altern
      • Schmerz
      • Verschiedenes
  • KUNST & DESIGN
    ANATOMIE UND KUNST
  • VIDEOS
    WEBINARE & MEHR
  • ACCOUNT ERSTELLEN
    PERSÖNLICHE SEITEN & FAVORITEN
  • Login
    BEI A&P EINLOGGEN
Anatomy-Physiotherapy-logo
05 Dez2019

05. Dezember 2019.

Verfasst von Nick Muhren.
Veröffentlicht in Shoulder

05-12-2019 04:24:18
shutterstock
Image by: shutterstock

Zurück zum Sport sechs Monate nach Schulter OP

  • kurze Nachuntersuchungszeit von 6 Monaten

  • nur nach Operation der Frozen Shoulder vermehrte Wiederaufnahme der sportlichen Tätigkeit

  • Reha Programme wurden nicht detailliert beschrieben 

Orthopädische Chirurgen geben meist eine Reha Zeit von sechs Monaten an, bis man den Sport wieder aufnehmen kann. Jedoch zeigen die Daten, basierend auf 2261 Patienten, die eine Schulter Operation durch den gleichen Chirurgen im australischen St. Georg Spital bekommen haben, dass dies nicht realistisch ist. Wenn man die Patienten vor und nach der Operation vergleicht, waren - im sportlichen Sinn - nur Patienten nach Operation einer Frozen Shoulder erfolgreicher. Es war die einzige Gruppe, die sechs Monate nach Operation mehr Sport machten als vor der Operation.

Rotatorenmanschette:

Operationen, die die Rotatorenmanschette betreffen, führten zu einer Reduktion der sportlichen Aktivität. Fast 1300 Patienten mit einem Durschnittsalter von 59 Jahren hatten eine Rotatorenmanschetten Operation. Durchschnittlich nahmen nach der OP weniger wieder am Sport teil, als noch vor der Operation.  

Präoperativ machten 63 % der Teilnehmer Sport, wobei es nach 6 Monaten auf 56% gesunken ist. Jugendliche und auch die mit höherer ROM oder Kraft in die Aussenrotation,  kamen vermehrt wieder zurück zum Sport.

Follow up:

Die Forscher bestätigen, dass eine Nachuntersuchung von sechs Monaten ungenügend ist, um ein befriedigendes Bild von der Schulter Reha zu bekommen. Vor der Operation und sechs Monate postoperativ, füllten die Teilnehmer einen Fragebogen aus, bezüglich körperlicher Aktivität, ADL`s und Sport Niveau. Die Forscher nahmen die relevanten Daten aus folgender Frage: “Was ist ihr jetziges Sportlevel?  Aus dieser Frage zogen die Forscher die Anzahl der Personen, die 6 Monate nach der Operation den Sport erfolgreich wieder aufgenommen haben. 

Frozen Shoulder:

96 Personen - Durschnittsalter 54 Jahre - die eine Kapselrelease aufgrund einer Frozen Shoulder erhielten, kamen mehr zur sportlichen Aktivität zurück als vor der Operation. 

Vor der Operation haben ⅔ der Teilnehmer keinen Sport in jeglicher Hinsicht gemacht. Nach nur sechs Monaten wurde diese Zahl reduziert auf etwas über die Hälfte. Zwei Patienten konnten sogar zu deren Level- nationales Niveau - zurückkehren. 

Bankart Läsion

Mit einem durchschnittlichen Alter von 28 Jahren sind die 109 Patienten, die eine Operation der Bankart Läsion untergingen, vergleichbar jünger als die andere Patienten Gruppe.

Nichtsdestotrotz, nahmen sie auch weniger an Sport teil als noch vor der Operation; präoperativ nahmen ein Drittel an regionalen oder internationalem Level teil. Diese Zahl sank auf ein fünftel nach den sechs Monaten postoperativ. Bei Patienten, die vor der OP weniger mobil in die Aussenrotation waren, kamen weniger zu ihrem Sport zurück.  

Andere operative Eingriffe

Die Forscher fanden keine signifikanten Unterschiede bei der Sportteilnahme bei Patienten, die eine der zehn anderen Operationen erhielten. Jedoch kamen Patienten, die eine Labrum Läsion (SLAP) und schlechte Aussenrotation hatten, weniger zum Sport zurück als die, welche eine bessere Aussenrotation hatten.

Auch Patienten, die eine Operation an der Rotatorenmanschette und Kapsel hatten, mit reduzierter Kraft in der Aussenrotation, kamen weniger zum Sport zurück.

Reha Programm:

Die Forscher beschrieben das Rehabilitationsprogramm leider nicht detailiert. Sie beschrieben jedoch die Restriktionen nach sechs Wochen, drei Monaten und sechs Monate nach der Operation. Zum Beispiel durften Patienten nach Rekonstruktion der Rotatorenmanschette in den ersten sechs Wochen keine Bewegungen über Schulterhöhe machen. Patienten nach einer Frozen Shoulder OP durften wieder Autofahren und arbeiten gehen- innerhalb der ersten sechs Wochen.

 
 

 

Expert opinion by Tinus Jongert, MSc

Der Artikel bietet eine interessante Studie im Hinblick auf Return to Sports. Obwohl eine sehr grosse Gruppe in die Studie miteinbezogen wurde (2261 Teilnehmer) können wir die Ergebnisse nicht gänzlich in unseren klinischen Alltag übernehmen.

Wenn wir die Ergebnisse kritisch hinterfragen, gibt es so gut wie keinen Unterschied zwischen Sportteilnahmen vor und nach der Operation.

Nicht überraschend, da 85% der Teilnehmer vor der Operation und 90% der Teilnehmer nach der Operation nicht Sport machten oder nur auf Freizeitniveau. Es wurde nur eine kleine Anzahl an Leistungssportlern miteinbezogen.

Es wurde keine Subgruppenanalyse gemacht basierend auf den präoperativen Sportniveau (kein Sport, Freizeitsport, Leistung und nationales Niveau), welches möglicherweise mehr Resultate gebracht hätte.

Ausserdem ist das hohe Durchschnittsalter der Population erstaunlich: zum Beispiel bei der Rotatorenmanschette OP war das Durchschnittsalter 59 (!).

Fraglich ist, speziell mit dem aktuellen Stand der Evidenz bei Rotatorenmanschette OP- was wirklich erwartet werden kann auf Bezug zu Return to Sports.

Ausserdem ist das Nachsorgefenster von sechs Monaten sehr kurz gewählt. Dieses Zeitfenster beachtet nicht die verschiedenen Operationen, die durchgeführt wurden. Der physiologische Wundheilungsprozess eines Kapselreleases ist grundsätzlich kürzer als die Genesungszeit nach einer Rotatorenmanschetten-Operation.

Mit anderen Worten: eine Bemühung, die Effekte von Schulter-Operationen in Relation zum Return to Sport zu ermitteln. Jedoch profitieren die Kliniker im beruflichen Alltag nur minimal davon. Was können wir aus dieser Studie lernen? Wahrscheinlich, dass ein Follow-Up von sechs Monaten einfach zu kurz ist und, dass bereits präoperativ ermittelt werden sollte, ob und auf welches sportliche Level der Patient wieder zurückkehren möchte. 

 

> Von: Weber et al., Orthop J Sports Med 7 (2019) 2325967119834077. Alle Rechte vorbehalten: The Author(s). Hier klicken für die Pubmed-Zusammenfassung. Übersetzung von Agnes Gschliesser.

shutterstock
Image by: shutterstock

Please log in or create an account to place comments. It's free and takes only a minute.

More articles from this author

  • Lebensstilintervention als Ergänzung zur Behandlung von LBP
  • Schmerzlindernde Effekte von Übungen bei Rückenschmerzen
  • Verletzungspräventionsprogramme bei Teamsportarten
  • Verletzungen der Wadenmuskulatur
  • Kann eine Beckenbodenstörung vorhergesagt werden?
 

 

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Partners

enraf nonius

apa

fontys

vpt

kiné care

ICMSU

  • Home
  • Über
  • Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobs
AP-SMALL-WHITECopyright 2010 - 2021 Anatomy & Physiotherapy. All Rights Reserved.

Privacy Policy

AdBlock detected

We want to keep offering top-notch content for free. In order to keep up with the additional costs that we incurr with scaling our website, we need your help! Please turn off your adblocker or consider donating a small amount.

http://www.anatomy-physiotherapy.com/donate

Close
You can also just close this popup. It shows only once.
isApp.it
You are now being logged in using your Facebook credentials